Lehrwerke werden für eine bestimmte Zielgruppe entwickelt und enthalten nur eine begrenzte Anzahl an Aufgaben. Gleichzeitig sollen die Lehrkräfte, die mit diesen Lehrwerken arbeiten, auf die Bedürfnisse ihrer Teilnehmenden möglichst individuell eingehen. Wie lässt sich mit diesem Spagat umgehen? Der Beitrag geht der Frage nach, welche Optionen zur Binnendifferenzierung bereits in Lehrwerken enthalten sind. Er zeigt darüber hinaus an einem konkreten Beispiel zum Leseverstehen, wie Lehrkräfte vorgegebene Aufgaben an ihre jeweilige Lerngruppen-Konstellation optimal anpassen können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2023.69.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 69 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-25 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.