Ausgehend von der linguistischen Sprechakttheorie hat der am Lernziel Kommunikationsfähigkeit orientierte kommunikative Deutschunterricht den Gedanken, daß Sprache etwas bewirkt, daß Sprechen also eine spezifische Form menschlichen Handelns darstellt, in den Vordergrund gerückt. Das hat zur Konsequenz, daß bereits im Unterricht sprachliches Handeln erlernt und geübt werden muß, wenn es außerhalb des Unterrichts gelingen soll. Kommunikativer Unterricht in diesem Sinne stellt also Aufgaben bereit, die es erlauben, schon im Unterricht selbst mit Sprache zu handeln, die Wirkungen von Sprache zu erproben; deshalb wird ein solcher Unterricht auch als handlungsorientiert bezeichnet.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 14 / 1996 |
Veröffentlicht: | 1996-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.