Ein langfristiger Ausbau sprachlichen Wissens und Könnens setzt den Erwerb von zielsprachenangemessenen Formulierungen, Routineformeln und Mustern voraus. Von zentraler Bedeutung ist dabei der integrierte Einsatz von Lexik und Grammatik im aufgabenbasierten Übungsgeschehen. Das »Four Strands«-Modell von Nation (2007) bietet sowohl einen möglichen theoretischen Erklärungsansatz als auch konkrete Handlungsempfehlungen dafür, wie lexikogrammatische Sprachkompetenzen aufgebaut werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2021.64.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 64 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-04-28 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.