Die Übergänge zwischen Übungen und Aufgaben sind fließend. Nicht immer ist es leicht, zu entscheiden, ob es sich bei einer bestimmten unterrichtlichen Aktivität nun um eine Übung oder um eine Aufgabe handelt. Darauf kommt es auch nicht so sehr an. Entscheidend ist die Aktivität selbst, die Frage, ob sie geeignet ist, den Lernenden zu helfen, die Unterrichtsziele selbständig zu erkennen, zu bestimmen und zu erreichen. Entscheidend sind die Impulse, die der Lehrer dabei gibt. Im folgenden Abschnitt möchte ich Ihnen dazu noch ein Beispiel aus meiner Unterrichtspraxis (Mittelstufe) zeigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1994.10.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 1994 |
Veröffentlicht: | 1994-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.