Globalisierung, Technologisierung und demografischer Wandel sind Trends und Treiber einer nachhaltigen Veränderung der Arbeitswelt. Wenn tendenziell mehr Beschäftigte auf allen Hierarchieebenen und in unterschiedlichen Branchen eine oder mehrere Fremdsprachen am Arbeitsplatz brauchen, differenzieren sich Zielgruppen und mit ihnen Lernziele, -zeitpunkte und -orte aus und erfordern innovative Unterrichtsformen, die die Kommunikation in der Arbeitswelt trainieren und die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen von Lernenden berufsorientiert fördern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2018.59.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 59 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-15 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.