Die natürliche Kommunikation im Klassenzimmer ist auf wenige Situationen beschränkt. Bilder können (wie auch Texte und Spiele) echte Gesprächsanlässe bieten statt simulierter Situationen. Der Autor zeigt, wie man die Offenheit von Bildern und die spontanen Assoziationen, die sie auslösen, für das kommunikative unterrichtliche Geschehen nutzen kann.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.