Dieter Wolff: Lern- und Arbeitstechniken für den Fremdsprachenunterricht: Versuch einer theoretischen Fundierung. In: Uwe Multhaup/ Dieter Wolff (Hrsg.) (1992): Prozeßorientierung in der Fremdsprachendidaktik. Frankfurt a.M.: Diesterweg.
Ute Rampillon (1985): Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht. Handbuch. München: Hueber.
Ute Rampillon (1985): Englisch lernen. Mit Tips und Tricks zu besseren Noten. Schülerarbeitsbuch. München: Hueber.
Ute Rampillon (1985): Englisch lernen. Mit Tips und Tricks zu besseren Noten. Schülerarbeitsbuch. München: Hueber.
Wolfgang Rug/Thomas Neumann/ Andreas Tomaszewski (1991): 50 praktische Tips zum Deutschlernen. München: Klett Edition Deutsch.
Frederik Vester (1982): Denken, Lernen, Vergessen. Was geht im Kopf vor, wie lernt das Gehirn, und wann läßt es uns im Stich? München: dtv Deutscher Taschenbuch Verlag.
J.Michael O’Malley/Anna Uhl Chamot (1990): Learning strategies in second language acquisition. Cambridge etc.: Cambridge University Press.
u.v.m.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 1993 |
Veröffentlicht: | 1993-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.