Theoretisches:
Düwell, Henning: Motivation und Motivierung im fremdsprachlichen Anfangsunterricht. In: DIE NEUEREN SPRACHEN 3/81, S. 243 - 257.
Nuhn, Hans-Eberhardt: Schüler organisieren ihr Lernen selbst: ein Projekt im englischen Anfangsunterricht. In: DIE DEUTSCHE SCHULE 1/1982, S. 35-43. Juventa: Weinheim.
Materialien:
In den beiden folgenden Büchern finden Sie viele Spielideen, die Sie schon im Anfangsunterricht durchführen können.
Anne Spier: Mit Spielen Deutsch lernen. Scriptor: Frankfurt 1981 (1. Aufl.).
Penny Ur/Andrew Wright (Hrsg.): 111 Kurzrezepte. Interaktive Übungsideen für zwischendurch. Ernst Klett Verlag für Wissen und Bildung: Stuttgart/Dresden 1995.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-1823 |
| Ausgabe / Jahr: | 13 / 1995 |
| Veröffentlicht: | 1995-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
