Bezieht man Kunst oder Musik in den fremdsprachlichen Deutschunterricht ein, dann werden inhaltliche und didaktische Aspekte aufgegriffen, die üblicherweise dem Kunst- oder Musikunterricht vorbehalten sind. Für den Einsatz der klassischen Musik zeichnen sich zwei wichtige Aufgabenbereiche ab. Sie dient erstens der Förderung von Spracherwerbs-, Sprachrezeptions- und Sprachproduktionsprozessen (Quast, 1996, 107-114) und sie wird zum zweiten sehr oft als Sprech- und Schreibanlass eingesetzt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2009.40.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 40 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.