Am Beispiel eines E-Mail Projekts zwischen polnischen und französischen Deutschlernenden beschreibt Marzena Zyli´nska vom Lehrerkolleg Toru´n (Polen), wie interkulturelles Lernen über die Auseinandersetzung mit Werbung angeleitet werden kann. Der Bericht macht Mut, selbst einsolches Projekt auszuprobieren, auch wenn – wie in diesem Fall – nicht genügend Arbeitsplätze zur Verfügung stehen und nur die Lehrerin Zugang zum Internet hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2003.29.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 29 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.