Die Verwendung des Bildes im Sprachunterricht kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Forderung nach Anschaulichkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die pädagogische Diskussion der deutschsprachigen Länder. Wir wollen dies im einzelnen nicht verfolgen. Interessant für die Leser dieses Heftes dürfte jedenfalls eines sein: die Beliebtheit des Bildes im Unterricht für junge Lerner verhinderte letzten Endes, so paradox dies klingen mag, daß die pädagogischen Wissenschaften dem Bild ausreichende Aufmerksamkeit widmeten. Warum?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1991.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 1991 |
Veröffentlicht: | 1991-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.