Das Europäische Sprachenportfolio (ESP) wurde vom Europarat initiiert und bezeichnet ein Konzept für Portfolios, das für verschiedene Zielgruppen und Kontexte umgesetzt wird. Es handelt sich um eine Sammlung von unterschiedlichen Dokumenten und guten Beispielen persönlicher Arbeiten, die von den Lernenden zusammengestellt werden. Vorbild sind die Architekten- oder Künstler-Portfolios, in denen besonders gute oder charakteristische Arbeiten dokumentiert werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2011.45.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-1823 |
| Ausgabe / Jahr: | 45 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
