Das mentale Lexikon beschreibt metaphorisch, wie Wörter und die ihnen zugehörigen Informationen auf mentaler Ebene gespeichert sind. Damit ist es zentral für das Verstehen der Abläufe bei sprachlicher Wortschatzarbeit. Die Kenntnis seiner Struktur und Organisation unterstützt Lehrende und Lernende dabei, Lernprozesse, insbesondere in einem Mehrsprachigkeitskontext, entsprechend zu steuern.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2021.64.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-1823 |
| Ausgabe / Jahr: | 64 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-04-28 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
