Wie lesen und verstehen Fremdsprachenlernende literarische Texte? Wie kann man einerseits ganz nah am Text bleiben und andererseits den individuellen Eindrücken und Reaktionen der Lernenden genügend Raum lassen, um ihr Interesse am fremdsprachigen Text hervorzulocken und ihre Kreativität herauszufordern? Rainer E. Wicke zeigt Aufgabentypen, die das möglich machen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1994.11.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-1823 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 1994 |
| Veröffentlicht: | 1994-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
