Aus dem Lehrbuchalltag aussteigen und einen Jugendroman im Unterricht lesen – das erscheint vielen Lehrerinnen und Lehrern als Wagnis: Der Lehrplan schreibt ein bestimmtes Pensum vor, das Lehrbuch garantiert, daß man alle wichtigen Kapitel abhaken kann. Und überhaupt: Wie soll man denn 15–17jährige Jugendliche über einen längeren Zeitraum hinweg bei der Stange halten? Natürlich kommt es dabei wesentlich auf die ausgewählte Lektüre an. Der folgende Beitrag zeigt, was man außerdem alles beachten muß, damit ein solches Unternehmen gelingen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1994.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 1994 |
Veröffentlicht: | 1994-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.