In dem Deutschen Bilingualen Programm in Edmonton, Kanada, wird das Fach Mathematik vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse nach dem für die Provinz Alberta verpflichtenden Curriculum ausschließlich in der Fremdsprache unterrichtet (Alberta Education 2014). Bestandteil des Mathematikunterrichts in allen Altersstufen ist die Geometrie, die ungefähr einen Anteil von zehn Prozent am gesamten Mathematiklehrplan in der Grundschule hat. Dieser Artikel beschreibt eine auf die Lernenden fokussierte und handlungsorientierte Geometriestunde in einer ersten Klasse mit vierzehn Schülerinnen und Schülern. Die Sprachkenntnisse der Lernenden sind sehr unterschiedlich, denn es befinden sich sowohl Schüler in dieser Klasse, deren Muttersprache Deutsch ist, als auch Schülerinnen, die erst mit dem Lernen der Fremdsprache begonnen haben. Im Rahmen der Dokumentationsstudie INNOCLILIG (Auswärtiges Amt, http://innoclilig.uta.fi) wurde zu der Stunde eine Videodokumentation erstellt, die zusammen mit Lehrerinterviews im INNOCLILiG-Portal (http://innoclilig.uta.fi INNOCLILiG-Portal Sprachimmersion) eingesehen und kommentiert werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2016.54.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 54 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-04-25 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.