Mit dem neuen Kalender für die Pädagogische Verbindungsarbeit (PV) wird der traditionelle Kanon landeskundlicher Themen für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht erweitert; in der Nummer 18 dieser Zeitschrift wurde eine Landeskunde der deutschsprachigen Länder vorgestellt, nun richtet sich der Blick auf den europäischen Kontext. Landeskundliches Lernen, also Spracherwerb durch die bewusste Auseinandersetzung mit der „fremd-vertrauten“ Welt der Zielsprache, tritt im Fremdsprachenunterricht immer mehr an die Stelle einer informativen Landeskunde, deren Inhalte als „Daten“ auf elektronischem Wege jederzeit abrufbar geworden sind – auch in der Muttersprache. „Europa im Blick“ soll Deutschlernenden in aller Welt an einem praktischen Beispiel die vielfältigen Verknüpfungen von Menschen und Kulturen „bildlich“ vorführen und reichhaltige Materialien für den Unterricht bereitstellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2003.28.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 28 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.