Das zentrale Thema des »Atlas zur Aussprache des deutschen Gebrauchsstandards« (AADG) ist die Dokumentation von Aussprachevarianten im Standarddeutschen für den gesamten Raum, in dem Deutsch Amts- und Unterrichtssprache ist (Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol, Luxemburg, Ostbelgien, Liechtenstein). Grundlage des Atlas ist das Sprachkorpus ›Deutsch heute‹, das in den Jahren 2006–2009 von einem Forschungsprojekt des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) erhoben wurde. Das Hauptkorpus besteht aus Sprachaufnahmen, die an 167 örtlichen Gymnasien mit je vier Schülerinnen und Schülern der Oberstufe gemacht wurden. In ca. 90-minütigen Aufnahmen wurde mittels verschiedener Lesetexte und einer mehrseitigen Wortliste die Vorleseaussprache erhoben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2024.70.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 70 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-04-24 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.