Von modernen DaF/DaZ-Lehrwerken erwarten wir, dass sie einen zeitgemäßen und authentischen Sprachgebrauch vermitteln und Einblicke in die Lebenswelten und Denkweisen des deutschsprachigen Raums geben. Sprache und Gesellschaft unterliegen jedoch ständigen Veränderungen und die schon seit Jahrzehnten angelaufene, aktuell sehr hitzig geführte Diskussion über sprachliche Gleichbehandlung der Geschlechter hat einen Sprach- und Bewusstseinswandel bewirkt, der auch Konsequenzen für die Entwicklung von Lehrmaterialen hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2021.65.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 65 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-10-19 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.