Unsere Kommunikation hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Dazu haben vor allem die partizipativen digitalen Formate beigetragen. Hier sind natürlich die sozialen Netzwerke (social media wie Instagram, Twitter, Snapchat) zu nennen. Auch Nutzerforen, also thematisch angelegte digitale Austauschräume, sind partizipativ angelegt; sie werden viel auf (Sprach-)Lernplattformen eingesetzt. Nicht zuletzt haben die Instant-Messenger-Dienste unsere Kommunikation stark verändert (etwa SMS-, WhatsApp-, Signal-Nachrichten).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2022.66.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 66 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-04-22 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.