Fotos erfüllen wichtige Funktionen im Fremdsprachenunterricht: Neben der häufig ‘touristischen’ Bild-Darstellung des Zielsprachenlandes dienen sie der Visualisierung von Alltagssituationen, helfen bei der Semantisierung von Begriffen, werden als Vorlage für Bildbeschreibungen oder Auslöser von Rollenspielen eingesetzt. Die Lernenden können ihre Begegnungen mit der fremden Kultur und Sprache aber auch selbst auf Fotos festhalten, die auf diese Weise produktive Dokumente einer erlebten oder erlebbaren Landeskunde werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1998.18.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 18 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.