„Wege zu Schrift und Kultur“ ist der Hamburger Teil eines internationalen Kooperationsprojekts der Hamburger Schulbehörde, des UNESCO-Instituts für Pädagogik in Hamburg und des Ernst Klett-Verlages in Stuttgart. Ziel des Projekts ist, motivierende Anstöße zur Entwicklung von Ideen in Bild und Schrift zu finden. Dazu wurden Unterrichtsmaterialien entwickelt, die „Anregungen zum freien Gestalten und Schreiben“ (im Folgenden kurz: Schreibanregungen). Aus der weltweiten Erprobung dieser Materialien mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen (zwischen 7 und 15 Jahren) entstand das interkulturelle Lesebuch „Phantasien von Kindern aus aller Welt“, das Bilder und Geschichten von Kindern aus mehr als 25 Ländern enthält.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1997.17.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 17 / 1997 |
Veröffentlicht: | 1997-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.