Der Beitrag stellt fünf Fragen an sechs ausgewählte aktuelle DaF-Lehrwerke für Kinder und Jugendliche: Werden phonetische Phänomene systematisch behandelt, sind die Übungen adressatengerecht, werden Hilfsmittel wie Wortakzentmarkierungen, Visualisierungen von Regeln und Lautschrift verwendet? Lehrende erhalten bei der Auswahl geeigneter Materialien für die eigene Zielgruppe Orientierung.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.