Viele Phonetiker propagieren, daß die Lernenden ein möglichst „lautreines“, „korrektes“ Deutsch erwerben sollen, eventuell sogar „korrekter“ als das des Lehrers. Auch der Lehrer sollte „unmarkiertes“ Deutsch sprechen und die Lernenden auf die „korrekten“ Formen verweisen. Seit langem schon gibt es jedoch auch Gegenpositionen, die davon ausgehen, daß es für die deutsche Sprache den einen, korrekten Standard nicht gibt.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.