Kooperative Arbeitsformen und ein erweiterter Lesekompetenzbegriff sind für Leseprozesse im Deutschunterricht besonders wichtig, weil dadurch Lesemotivation aufgebaut, sprachliche Kommunikation über Texte angeregt und vertieftes interkulturelles Lernen ermöglicht werden. Vor allem literarische Texte können, wie das hier beschriebene didaktische Verfahren zeigt, in Gruppen eigenständig erschlossen und verstanden werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2009.41.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 41 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.