DaF-Lernenden fehlen häufig die authentischen Gelegenheiten zur kommunikativen Anwendung der Fremdsprache. Eines der Ziele eines deutsch-dänischen CLIL-Projektes war es, durch die grenzüber greifende Zusammenarbeit zum Thema »Nachhaltigkeit–Recycling/Upcycling« dieser Herausforderung entgegenzuwirken, Sprechhemmungen und die Angst vor Fehlern abzubauen und die Zielsprache als Kommunikationsmittel zu erfahren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2023.68.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 68 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-04-22 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.