Wenn sie den Anspruch der Praktikabilität einlösen wollen, haben Lehrerfortbildungsveranstaltungen zielgerichtet die Unterrichtspraxis der Teilnehmer im Visier; idealerweise werden die in Seminaren eingesetzten Module in der laufenden Unterrichtsentwicklung erarbeitet und nach der Verwendung in Lehrgängen und Seminaren erneut im (eigenen) Unterricht erprobt. Der folgende Beitrag zeigt auf, wie diese Prinzipien in einer Fortbildungsreihe am OPEKO, dem Staatlichen Institut für Lehrerfortbildung und Unterrichtsentwicklung in Tampere, Finnland, umgesetzt wurden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2009.40.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 40 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.