Der Beitrag zeigt auf, wie eine teilnehmerzentrierte und handlungsorientierte Auswahl von Kursbüchern für den eigenen Unterricht in der DaF-Lehrpersonenausbildung erfolgen kann. In der postobligatorischen Schule (Sek 2) in der Schweiz herrscht Lehrmittelfreiheit und für die angehenden Lehrpersonen ist es daher wichtig zu wissen, worauf sie bei der Auswahl eines zu ihrem Lehrkontext passenden Lehrmittels achten können / sollen / müssen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2021.65.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 65 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-10-19 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.