Am Beispiel von Kurt Martis Kurzgeschichte »Happy End« zeigt der folgende Beitrag, dass der Einsatz literarischer Texte in einer neunten Klasse der Deutschen Schule Barcelona sich nicht nur auf die eigentliche Textarbeit beschränken muss. Vielmehr wird deutlich, dass diesem Text im Sinne eines fächerübergreifenden Deutschunterrichtes passende Kunstbilder zur Seite gestellt werden können, die sowohl den Einstieg in die Thematik erleichtern, als auch dabei helfen, den Text zu interpretieren. Dieser Beitrag berücksichtigt erste Ideen einer Kollegin, die diese Geschichte ebenfalls in ihrem Unterricht in Buenos Aires eingesetzt hatte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2013.49.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 49 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-05 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.