In Heft 27 von FREMDSPRACHE DEUTSCH beschreibt Hanne Geist ihre Erfahrungen mit der Lektüre von Benjamin Leberts „Crazy“ im Deutschunterricht mit dänischen Jugendlichen. Dort finden Sie auch eine Leseprobe aus diesem Buch. A. Nassyrowa berichtet an dieser Stelle von einem Internetprojekt zu demselben Buch, das sie von Januar bis März 2001 mit ihren Studierenden an der Pädagogischen Universität Perm (Russland) und einer Gruppe dänischer Lehramtsstudierender in Skaarup (Dänemark) durchführte. Ein Jahr später erweiterte sie den virtuellen literarischen Austausch mit Studierenden der Universität Tennessee in Knoxville (USA). Neben den vielfältigen Möglichkeiten, literarische Texte auch virtuell für eine Begegnung zu nutzen, zeigt die Autorin vor allem auch die Veränderungen auf, die sie vom ersten zum zweiten Projekt vorgenommen hat, um den Austausch und damit den interkulturellen Lernprozess zu stärken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2003.29.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 29 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.