Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse eines Projekts, das die Universität Tallinn und die Universität Kelaniya im Herbst 2021 durchgeführt haben. Die Aufgabe der estnisch-srilankischen gemischten Studierendengruppen bestand darin, im ersten Schritt einen deutschen Erinnerungsort auszuwählen und basierend auf dem Sammelband Deutsche Erinnerungsorte von Étienne François und Hagen Schulze die Informationen zu einem Erinnerungsort zusammenzufassen. In einem zweiten Schritt sollten die Studierenden einen vergleichbaren Erinnerungsort aus dem eigenen Kulturraum finden und diesen zusammen mit dem deutschen Erinnerungsort anderen Gruppen vorstellen. Das Ziel des Projekts bestand darin, die Studierenden erleben zu lassen, wie Studierende aus anderen Ländern ihre Kultur verstehen und welche Rolle diese in ihrer Gegenwart spielt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2024.71.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 71 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-24 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.