Das Unterrichten von Sachfächern in einer Fremdsprache ist ein dynamisches Reformprojekt innerhalb der schulischen Praxis in vielen Teilen Europas – und Ungarn bildet dabei keine Ausnahme. Die Aktualität des bilingualen Unterrichts entstand durch den wachsenden Bedarf an Sprachenkenntnissen, hervorgerufen durch die Veränderungen innerhalb Europas.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.