Der didaktische Nutzen von Karikaturen im Geschichtsunterricht ist bekannt. Sie wecken durch ihre bewusst überzeichnende und damit zugleich zuspitzende Visualisierung von historisch-politischen Sachverhalten Neugier. Mit ihrer Aufforderung zur Entschlüsselung fördern sie die Äußerungsbereitschaft von Schülern. Karikaturen eignen sich deshalb auch für die kreative Gestaltung des Deutschsprachigen Fachunterrichts (DFU) Geschichte. Der folgende Artikel zeigt, dass die Darstellungsart fachlich ergiebige Sprechanlässe schafft, die Schülerinnen und Schüler zur Spracharbeit geradezu herausfordert und so einen wichtigen Beitrag zur Schulung produktiver Sprachkompetenz leistet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2013.49.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 49 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-05 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.