Die neuen Medien, vor allem das Internet, verändern den Unterricht und die Art und Weise, wie gelernt wird. Erwin Tschirner verweist in seinem Beitrag auf vorliegende Forschungsergebnisse, die sich vor allem auf die Nutzung des Internet zum schriftlichen Austausch zwischen Lernenden beziehen. Positive Auswirkungen der Verwendung der elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten sind bisher vor allem in Bezug auf die gleichmäßigere und aktivere Beteiligung aller Schüler eines Kurses an der Kommunikation belegt sowie in Bezug auf die Motivation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1999.21.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 21 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.