Mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam einen Blog in der Fremdsprache Deutsch zu betreiben, fördert nicht nur deren sprachliche Ausdrucksfähigkeit, sondern auch wesentlich ihre Medienkompetenz, ihre Allgemeinbildung sowie ihre sozialen Fähigkeiten wie Verantwortungsbewusstsein, Diskussionsfreude und Kreativität. Geschieht diese Zusammenarbeit zudem länderübergreifend, werden die Lerneffekte gewissermaßen potenziert und um interkulturelle Komponenten erweitert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2019.60.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 60 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-04-22 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.