Im Fremdsprachenunterricht ist es nicht mehr selbstverständlich, ein sprachlich anspruchsvolles literarisches Werk der jeweiligen Fremdsprache im Unterricht zu besprechen. Wenn ein literarisches Werk gelesen wird, dann ist dies tendenziell eher ein Jugendbuch, weil man davon ausgeht, dass man die Schülerinnen und Schüler damit mehr anspricht. Dieser Beitrag zeigt interessierten Kolleginnen und Kollegen, wie eine Wochenplanarbeit zu E.T.A. Hoffmanns »Das Fräulein von Scuderi« aussehen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2013.49.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 49 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-05 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.