Sehen, Sagen, Machen sind ineinander greifende Formen des Umgangs mit Kunst. Was man mit den Eindrücken beim Betrachten von Bildern in der Fremdsprache Deutsch alles sagen kann, wie daraus neue Produkte entstehen, zeigen die zwei folgenden Unterrichtsvorschläge. Der erste versucht, mit Spaß Grammatik zu üben, der zweite zeigt, wie das gemeinsame Nachdenken über Syntax zu poetischen Texten führen kann. „Schuld“ daran, dass das überraschend spannend ist, ist die Kunst.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1997.17.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 17 / 1997 |
Veröffentlicht: | 1997-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.