Fremdsprachenlehren vollzieht sich in Wellen, manchmal auch in Moden. Das Auf und Ab der zurückliegenden Jahrzehnte betraf häufig wiederkehrende Aspekte: die Rolle des Lehrenden und die der Lernenden, die Bedeutung des Lehrmaterials und der technischen Medien, das Verhältnis von Ausgangs- und Zielsprache sowie die Anwendung des Gelernten in Situationen außerhalb des Unterrichts. Ein Thema aber stand stets im Mittelpunkt: die Rolle der Grammatik, in neuerer Zeit das Verhältnis von Kommunikation und Grammatik.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1993.09.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 1993 |
Veröffentlicht: | 1993-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.