Dass die Wortstellung im Deutschen als schwer gilt, hängt unter anderem damit zusammen, dass viele Grammatiken Wortstellung aus wissenschaftlicher Perspektive und mit einem hohen Anspruch auf Exaktheit darstellen. Das verstellt oft den Blick auf die Grundprinzipien und Tendenzen. Bei einer Lehrerfortbildung sollte man diesem Bild entgegenwirken. Es geht zunächst darum, bei den Lehrenden ein Gefühl für die (wenigen) grundlegenden Prinzipien der Wortstellung zu entwickeln. Die folgende Beschreibung einer Fortbildungsmaßnahme für Lehrerinnen und Lehrer geht von einer Seminardauer von einem halben bis einem ganzen Tag aus.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2005.32.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2194-1823 |
| Ausgabe / Jahr: | 32 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
