Wenn Kinder schon zu einem frühen Zeitpunkt eine Fremdsprache erlernen sollen, ist es für ihre Leistungsbereitschaft bedeutsam, welche Lerninhalte ausgewählt werden und mit welchen Methoden sie an die neue Sprache herangeführt werden. Junge Lernerinnen und Lerner lassen sich offensichtlich leichter für Inhalte begeistern, wenn im Unterricht die Vermittlung von Fakten im Vordergrund steht, wenn die Lerninhalte authentisch und nachvollziehbar sind und wenn sie aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbezogen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2013.48.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 48 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-03 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.