Bewegung tut nicht nur gut, sondern wirkt auch gut beim Sprachenlernen. Wenn man zum Beispiel Wortschatz mit Bewegungen sinnvoll koppelt, werden Wörter besser erinnert. Dieser Beitrag schildert, wie die Koppelung von Wortschatz und Bewegung den Behaltenseffekt sogar über längere Zeit hinweg steigert. Er gibt außerdem Hinweise für die Umsetzung in der Praxis und erklärt, worauf es zurückzuführen ist, dass mit Bewegung oftmals mehr behalten werden kann als ohne Bewegung.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.