In diesem Beitrag werden drei Unterrichtseinheiten vorgestellt, in deren Mittelpunkt jeweils literarische Texte stehen, die gewohnte Kategorien der Orientierung aufgreifen und infrage stellen: Sind feste Kategorien einerseits für die Orientierung wichtig, so werden sie andererseits immer als vorläufig entlarvt. Ziel der Textarbeit ist es, zum Aufbau einer → symbolischen Kompe tenz beizutragen, die für die Bewältigung der komplexen Lebenszusammenhänge unserer globalisierten Wirklichkeit von großer Bedeutung ist. Es gilt, die Fähigkeit der Lernerinnen und Lerner zu stärken, verschiedene Perspektiven einnehmen zu können und so flexibel auf eine Wirklichkeit zu reagieren, die sich ständig verändert. Diese Fähigkeit kann durch eine Text arbeit geschult werden, die die spezifische Qualität literarischer Texte, ihre charakteristische Vieldeutigkeit, gezielt berücksichtigt. Hierfür wird ein methodisches Vorgehen entwickelt und auf verschiedenen sprachlichen Niveau stufen vorgeführt, das sich die Anschaulichkeit literari scher Texte und ihren Bezug auf unterschiedliche Kontexte zunutze macht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2011.44.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 44 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-04-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.