Im Anfängerunterricht – und darüber reden wir in diesem Heft – bewegen sich die Lernenden in einem „Schonraum“, in dem ihnen Komplexität, auch die literarischer Texte, vorenthalten wird zugunsten einer „glatten Progression der grammatischen Lektionen“. Wird der Lernende dann „ungeschützt dem Ausdrucksreichtum der Literatursprache ausgesetzt“, begegnet er zum erstenmal „einem echten literarischen Text“, ist der Lernende geschockt, weil er den Eindruck hat, daß er nichts versteht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1994.11.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 1994 |
Veröffentlicht: | 1994-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.