Annette Keller unterrichtet an der Europäischen Schule in Brüssel Wirtschaftskunde in Deutsch als erster Fremdsprache. Sie legt Wert auf einen aufgabenorientierten Unterricht, bei dem die Lernenden die Gelegenheit haben, Problemlösungen zu erarbeiten. Sie schildert ihre Erfahrungen bei der Teilnahme ihrer Klasse an einem Multimedia-Wettbewerb im Rahmen des Unterrichts und stellt zwei Arbeitsblätter vor, mit denen die Lernenden die vier Freiheiten des europäischen Binnenmarkts an Fallbeispielen „ausprobieren“ können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2003.28.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 28 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.