Mehrsprachige Kinderliteratur bietet vielfältige Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Sprachen. Dieser Beitrag zeigt anhand ausgewählter Textbeispiele und Didaktisierungen, wie man mehrsprachige Kinderliteratur im frühen Fremd- und Zweitsprachenunterricht einsetzen kann – von der Wortschatzarbeit mit mehrsprachigen Bildwörterbüchern bis hin zur Förderung der Sprachaufmerksamkeit durch den Vergleich von Sprachen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2013.48.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 48 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-03 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.