Die Mehrsprachigkeitsdidaktik ist ein Oberbegriff für didaktische Ansätze, die das Erlernen von mehreren Sprachen unter verschiedenen Bedingungen fokussieren. Einer von diesen Ansätzen ist die Tertiärsprachendidaktik, deren Ausgangspunkt die konkrete Sprachenfolge ist: Deutsch wird weltweit vor allem als zweite oder weitere Fremdsprache (Tertiärsprache) gelernt. Die für den Unterricht entwickelten didaktischen Ansätze schlagen sich auch in den neueren Lehrmaterialien nieder. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über Lehrmittel für den Anfangsunterricht in Deutsch, führt Beispiele für gelungene Umsetzungen an und gibt Anregungen für mehrsprachige Lehr- und Lernkonzepte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2014.50.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 50 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-04-23 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.