Wie kann die grundständige Lehrerausbildung in sehr knapp bemessener Zeit sprachenspezifische Inhalte vermitteln und dabei alle Studierenden jeweils gezielt dort „abholen“, wo sie sich mit ihrem individuellen Wissen und ihrem Sprachstand befinden? Diese Frage stellte sich uns am King’s College London, wo im Rahmen der einjährigen Lehrerausbildung für Sekundarschulen (PGCE) ein Seminar unter dem Titel Pädagogische Grammatik und weitere sprachspezifische Themen zu ausgewählten Bereichen der Didaktik des Französischen, des Spanischen und des Deutschen als Fremdsprache stattfanden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2010.42.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 42 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.