Kein anderes technisches Gerät begleitet heutige Jugendliche so sehr auf Schritt und Tritt wie das Mobiltelefon. Sie betrachten es nicht nur als Statussymbol, sondern als unverzichtbares Instrument in quasi jeder Lebenslage. In fast jeder Schultasche findet sich genauso selbstverständlich wie Pausenbrot und Federmappe ein Handy oder Smartphone. Da überrascht es nicht, dass diese mobilen Geräte den Schulalltag insgesamt verändern und auch für den Deutschunterricht mit Jugendlichen Perspektiven bieten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2017.56.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 56 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-04-24 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.