Sie sind kleine Österreicher mit griechischer Mutter, Finnen mit schwedischem Familiennamen und deutscher Muttersprache oder ganz einfach deutsche Kinder, die mit ihren Eltern Französisch sprechen. Sie sind Europäer-Kinder in Brüssel und eigentlich die „richtigen“ Europäer von morgen: mehrsprachig, multikulturell geprägt und ausgesprochen anpassungsfähig. Aber wo sind sie wirklich zu Hause?
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.