Zu den Ländern, in denen jährliche zentrale Abschlussprüfungen seit langem zum Schulalltag gehören, zählt Großbritannien. In kaum einem anderen Land Europas gibt es mehr Erfahrungen, aber auch mehr Streit um den sogenannten „Washback-Effekt“ zentraler Prüfungen auf den Fremdsprachenunterricht. Die Autoren beleuchten diesen Einfluss und kommen zu dem Schluss, dass er durchaus besorgniserregend ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2006.34.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 34 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-03-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.